01.09.2022 3-tägige Exkursion nach Berlin im Oktober 22Vom 18. bis zum 20. Oktober wird es für 30 Studierende eine Exkursion nach Berlin geben. Meldet euch an! weiterlesen
29.08.2022 Der Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre sucht eine Studentische Hilfskraft (10 Stunden/Woche) für das binationale Doktorandenprogramm „Interdisziplinäre sozio-kulturelle Studien (Europa und Lateinamerika)“Der Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre sucht für den Zeitraum 01.01.2023 - 31.12.2023 eine Studentische Hilfskraft (10 Stunden/Woche). Die… weiterlesen
25.08.2022 Veranstaltung zu "Rostock-Lichtenhagen"Wissenschaftliches Kolloquium zum Umgang mit rassistischer Gewalt der 1990er Jahre weiterlesen
22.08.2022 Abgesagt: Veranstaltung "Wozu Rassismus?" Leider muss die Veranstaltung 'Wozu Rassimus?' mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani am Dienstag, 23.08.22 um 19 Uhr in der Aula aus Krankheitsgründen… weiterlesen
21.06.2022 Vorlesungsverzeichnis für WS 2022/2023 onlineDas Kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2022/2023 ist ab sofort unter der Rubrik Studium > Vorlesungsverzeichnisse online… weiterlesen
09.06.2022 Die Rostocker Lateinamerika-Tage (RoLaT) vom 20. bis 23. Juni 2022Bereits zum dritten Mal lädt der Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre zu den Rostocker Lateinamerika-Tagen (RoLaT) ein. In Zusammenarbeit mit… weiterlesen
17.05.2022 Diskussionsveranstaltung zum Krieg in der Ukraine am IPVGewarnt, geahnt, geschockt – Die Rückkehr des Krieges in Europa weiterlesen
03.05.2022 Auftaktvorlesung mit Prof. Dr. Hubertus Buchstein zur Veranstaltungsreihe „Laboratorium Demokratie“ des Netzwerks Bildung und Demokratie M-V im SoSe 2022 und WS 2022/23Am 03. Mai 2022 startet die landesweite, hybride Ringvorlesung "Laboratorium Demokratie. Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern". Organisiert wird… weiterlesen
04.04.2022 Neue Energiestudie des Zentrums für Eurasisch-Russländische Studien (ZEUS)Das Zentrum für Eurasisch-Russländische Studien (ZEUS) hat eine Studie zur Energiepolitik und -Sicherheit in der Ostseeregion veröffentlich. Die… weiterlesen
11.01.2022 Onlineseminar „Die Zukunft der Europäischen Union"Bereits seit Oktober 2020 macht die Uni-Tour des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland an Hochschulen und Universitäten in ganz… weiterlesen