Lehramt Sozialkunde in Mecklenburg-Vorpommern
Studienberatung und Ansprechpartner
Als zentrale Studienberaterin und Betreuerin des Studiengangs fungiert Frau Dr. Gudrun Heinrich. Sie ist ebenfalls zuständige Ansprechpartnerin am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften.
Ansprechpartner in den einzelnen Instituten sind: Frau Dr. Gudrun Heinrich (Politikwissenschaft), Frau Dr. Manuela Meyerfeldt (Soziologie), Sekretariat Marion Hesse (VWL) und Frau Dr. Heidrun Budde (Jura).
Für die modularisierten Lehramtsstudiengänge (ab 2012) ist das zentrale Prüfungsamt (ZPA)zuständig. Alle prüfungsrelevanten Fragen z.B. zu Krankenscheinen usw. können dort geklärt werden.
Das Lehrerprüfungsamt (LPA) ist für die Organisation, Durchführung und Beurteilung der 1. und 2. Staatsprüfung für Lehrämter zuständig. Die entsprechenden Fristen und Termine sind dort zu erfahren.
Für Studieninteressierte und Erstis: Informationen zum Studiengang
Die ersten grundlegenden Informationen zum Lehramtsstudium Sozialkunde im Wintersemester 2022/23 (inklusive Studienplan) finden Sie hier.
Studienguide für das Wintersemester 2020/21
Klickt hier, um den Studienguide für die Erstis im Wintersemester 2020/21 zu sehen!
Studien- und Prüfungsordnungen für das Lehramt
LA Regionale Schulen Sozialkunde
Prüfungsordnung Lehramt Gymnasium Stand 2017 (Sozialkunde ab S. 102)
Prüfungsordnung Lehramt Regionalschule Stand 2014 (Sozialkunde ab S. 417)
Modulübersicht Lehramt an Regionalen Schulen (LA ReS_Sozialkunde 2017)
Informationen zur Fachdidaktik Sozialkunde
Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen Handreichung Hauptpraktikum (Stand 2020)
Liste fachdidaktisch relevanter Zeitschriften Grundlagenliteratur Fachdidaktik Sozialkunde
wichtige Links (Onlineangebote) zu Themen politischer Bildung Modul Einführung in die Fachdidaktik Sozialkunde
1. Staatsexamen: mündliche Prüfungen
Handreichung für die mündliche Staatsexamensprüfung in der Fachdidaktik Sozialkunde gemäß SPO 2017