Rostocker Informationen zu Politik und Verwaltung
In dieser Publikationsreihe veröffentlicht das Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften in unregelmäßigen Abständen eigene Forschungsergebnisse. Die Hefte stehen nachfolgend als Download-Versionen zur Verfügung.
Jan Müller/Wolfgang Muno (Hrsg.): Die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 – Die Parteien im Wahlkampf und ihr Elektorat. Rostock 2021.
Nikolaus Werz/Martin Koschkar/Jan Müller (Hrsg.): Mecklenburg-Vorpommern und der Ostseeraum, Rostock 2017.
Christian Pfeiffer/Enrique Fernández Darraz/Björn Kluger (Hrsg.): Bildung in Chile. Beiträge zu einer binationalen Kooperation, Rostock 2017.
Gudrun Heinrich (Hrsg.): Zum Umgang mit der Extremen Rechten in Mecklenburg-Vorpommern. Analysen zum Schweriner Weg, MVgida und zum Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus, Rostock 2017.
Martin Koschkar/Jan Müller/Christian Nestler (Hrsg.): Die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 – Die Parteien im Wahlkampf und ihre Wähler, Rostock 2016.
Nikolaus Werz (Hrsg.):
Kuba im Wandel. Beiträge eines interdisziplinären Kolloquiums, Rostock 2016.
Christian Pfeiffer/Nikolaus Werz (Hrsg.):
Spanien vor den nationalen Wahlen 2015 – Eine erste Analyse der Regional- und Kommunalwahlen, Rostock 2015.
Christian Nestler/Christopher Scheele (Hrsg.):
Die Kommunalwahl 2014 in Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2014.
Thomas Prenzel (Hrsg.):
20 Jahre Rostock-Lichtenhagen. Kontext, Dimensionen und Folgen der rassistischen Gewalt. Rostock 2012.
Martin Koschkar/Christopher Scheele (Hrsg.):
Die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 - Die Parteien im Wahlkampf und ihre Wähler. Rostock 2011.
Mykola Myhailovich Izha/Friedhelm B. Meyer zu Natrup:
Politik und Verwaltung. Rostock 2010.
Steffen Schoon/Arne Lehmann (Hrsg.):
Die Kommunalwahlen 2009 in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock 2009.
Arne Lehmann:
Gründe und Folgen des Brain Drain in Mecklenburg-Vorpommmern. Zur Abwanderung in einem ostdeutschen Flächenland. Rostock 2008.
Steffen Schoon/Nikolaus Werz (Hrsg.)
Die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006. Die Parteien im Wahlkampf und ihre Wähler, Rostock 2006.
Jenny Bonin/Nikolaus Werz (Hrsg.)
Baltic Cities and Migration. Contributions to the UBC Workshop "Baltic Cities and Migration. Problems - Potentials - Perspectives", 05-07 October, 2006 in Rostock, Rostock 2006.
Gudrun Heinrich
Beiträge zu Fragen von Zivilgesellschaft und Rechtsextremismus. Mit Beiträgen von Lothar Probst, Gudrun Heinrich, Michael Flenker, Dierk Borstel und Mathias Rautenberg, Rostock 2005.
Nikolaus Werz/Jenny Bonin/Jeanette Edler/Ute Fabricius/Christoph Krüger/Heribert Saldik
Kooperation im Ostseeraum. Eine Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen und politischenKooperation unter besonderer Berücksichtigung der neuen Bundesländer. Mit einem Beitrag von Tilo Braune, Rostock 2005.
Dörte Ahrendt-Völschow
Die Lateinamerikawissenschaften an der Universität Rostock von 1958 bis 1995, Rostock 2004.
Nikolaus Werz/Steffen Schoon
Die Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2004. Mit Beiträgen von Steffen Schoon, Robert Schulz, Sven Klüsener, Christian Schwießelmann, Reiner Holznagel, Annemarie Kophal, Sandro Geister, Danilo Vitense, Daniel Otto und Nikolaus Werz, Rostock 2004.
Hans Jörg Hennecke
Staats- und Verwaltungsmodernisierung in Mecklenburg-Vorpommern. Anregungen, Standpunkte und Perspektiven zur Reformdebatte. Mit Beiträgen von Reiner Holznagel, Hans Jörg Hennecke, Hubert Meyer, Michael Thomalla, Dieter Schröder, Utz Schliesky, Klaus-Michael Rothe und Susanne Kappelusch, Rostock 2004.
Gudrun Heinrich
Jugend und Politik – Verdrossenheit?. Mit Beiträgen von Gert Pickel, Martina Gille und Dirk Villányi/Matthias D. Witte, 2004.
Gudrun Heinrich
Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit in der Arbeit gegen Rechtsextremismus. Mit Beiträgen von Roland Roth, Gerhard Christe und Hildegard Müller-Kohlenberg/Wolfgang Beywl, Rostock 2004.
Gudrun Heinrich/Nikolaus Werz
Forschungen in Mecklenburg-Vorpommern zu Rechtsradikalismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt. Mit Beiträgen von Rainer Benthin, Wilfried Schubarth, Frieder Dünkel/Bernd Geng, Rostock 2003.
10 Jahre Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften. Ehrenpromotion von Prof. Dr. Dieter. Schröder. Mit Beiträgen von Yves Bizeul, Dieter Oberndörfer, Jakob Rösel, Bernd Schuster, Nikolaus Werz, Dieter Schröder, Rostock 2002.
Peripherer ländlicher Raum, zum Beispiel der Landkreis Demmin. Mit Beiträgen von Dieter Schröder, Robert Sonnevend, Torsten Hallmann, Susanne Krüger, Ringo Radtke, Christian Birringer, Jana Müller, 2002
Kommunale Direktwahlen in Mecklenburg-Vorpommern. Mit Beiträgen von Nikolaus Werz, Hans Jörg Hennecke, Steffen Schoon, Reiner Holznagel, Ilka Lochner-Borst, Gudrun Heinrich, Jochen Schmidt, Rostock 2001.
Conchita Hübner-Oberndörfer
Transformation des Bildungswesens in Mecklenburg-Vorpommern seit 1990, Rostock 2001.
Yves Bizeul/Matthias Schulz
Die deutsch-französischen Beziehungen. Rückblick und aktueller Stand, Rostock 2000.
Friedrich Welsch/Nikolaus Werz
Der Wahlsieg und der Regierungsbeginn von Hugo Chávez Frías in Venezuela, Rostock 1999.
Johann-Friedrich Engel
Tourismus und Tourismuskonzepte in Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 1999.
Falko Brinner/Michael Storck
Vom Feindbild zur Armee der Einheit. Die Bundeswehr der Einheit aus der persönlichen Sicht von zwei betroffenen Soldaten, Rostock 1998.
Martina Zellmer-Bjick
Canada's Asia-Pacific Policy on the Eve of the APEC-Summit, Rostock 1997.
Conchita Hübner
Auswirkungen des Transformationsprozesses auf die Situation von Frauen in Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 1997.
Christian Wagner
Politischer Wandel und wirtschaftliche Reformen in Indien, Rostock 1997.
Nikolaus Werz/Jochen Schmidt
Wahlen in Mecklenburg und Vorpommern, Rostock 1996.
Jürgen Rüland
The Asia-Europe Meeting (ASEM): Towards a New Euro-Asian Relationship?, Rostock 1996.
Jost Bandelin/Gerald Braun/Jürgen Rüland
Wirtschaftspartner Asien. Mecklenburg-Vorpommerns Unternehmer auf der Suche nach neuen Märkten. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, Rostock 1995.
Peter Birle/Nikolaus Werz
Argentinien nach den Wahlen vom Mai 1995. Stellungnahmen argentinischer Wissenschaftler und Politiker aus Anlaß des Symposiums "Argentinien - Politik, Kultur und Außenbeziehungen" vom 30.6. bis 2.7.1995 in Rostock, Rostock 1995.
Christian Wagner
Regionale Konflikte, Rüstungswettlauf und nukleare Proliferation in Südasien, Rostock 1995.
Jürgen Rüland
Neue Wege der Zusammenarbeit in Süd-Ost-Asien, Rostock 1994