31.08.2020 Erstsemesterbegrüßung am 28. Oktober 2020Liebe Studienanfänger*innen,am 28. Oktober 2020 möchten die Angehörigen des Rostocker Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften Sie im… weiterlesen
28.08.2020 Stadtrundgang und Workshop "Lichtenhagen-Halle-Hanau"Am 28. August findet ein Stadtrundgang sowie ein Workshop zu den Themen rassistische Gewalt / Ausschreitungen statt. Die Veranstaltung wird von der… weiterlesen
30.07.2020 Online-Diskussionsveranstaltung zu China und MVVon Xi’an nach Mukran: Die „Neue Seidenstraße“, China und die Welt weiterlesen
07.07.2020 Vorläufiges KVV ist onlineHier finden Sie das KVV für das Wintersemester 2020/2021. weiterlesen
01.07.2020 Neue Publikation "Rechtsextremismus pädagogisch begegnen" von Michael May und Gudrun HeinrichRechtsextremismus und menschenfeindliche Einstellungen machen auch vor der Institution Schule nicht halt. Der Band verfolgt das Ziel, das Problemfeld… weiterlesen
19.06.2020 Ein aktueller Blick auf China und IndienProf. em. Jakob Rösel und Dr. Pierre Gottschlich analysieren die aktuelle Lage in China und Indien weiterlesen
05.06.2020 Neu erschienen: "Gibt es eine kulturelle Identität?" (Bizeul/Rudolf 2020, Nomos) und "Analyse und Vergleich politischer Mythen" (Rudolf 2020, Springer VS)"Gibt es eine kulturelle Identität?" (https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845297934/gibt-es-eine-kulturelle-identitaet)In Reaktion auf… weiterlesen
12.05.2020 Wichtige Termine Sommersemester 2020Sehr geehrte Studentinnen und Studenten,hier finden Sie eine Übersicht mit den für Sie wichtigen Terminen:Schriftliche Arbeiten für den… weiterlesen
22.04.2020 Rostocker Politikwissenschaftler interviewt MVs EuropaabgeordnetenEin Jahr nach der Europawahl interviewte Prof. Wolfgang Muno die für Mecklenburg-Vorpommern zuständigen Europaabgeordneten Niklas Nienaß (Bündnis… weiterlesen
15.04.2020 Neu erschienen: "Die spanischen Parlamentswahlen vom 28. April und 10. November 2019 und die politische Blockade", Christian Pfeiffer/Nikolaus WerzErschienen in: Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), Heft 1/2020, S. 139 – 165 weiterlesen