News

Weitere Online-Veranstaltungen im Nachgang zu den US-Wahlen

Während das Ergebnis der Präsidentschafts- und Kongresswahlen in den USA vom 3. November 2020 klarere Konturen annimmt, befasst sich auch das IPV weiterhin mit der Analyse und Einordnung des Resultats und der möglichen Folgen des Urnengangs.

 

Am Samstag, den 14. November 2020, wird Dr. Pierre Gottschlich, Lehrstuhlvertreter für Politische Theorie und Ideengeschichte am IPV, an einem Online-Seminar der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V. zum Ausgang der Wahlen teilnehmen und hierbei unter anderem auch das amerikanische Wahlsystem genauer in den Blick nehmen:

Die USA nach den Wahlen: Entwicklungen, Ausblicke und Relevanz für das zukünftige Verhältnis zu Europa (14.11.2020, 09:00-16:00 Uhr)

 

Am Dienstag, den 17. November 2020, ist Dr. Gottschlich zu Gast beim Europa Channel des Europäischen Integrationszentrums Rostock auf LOHRO:

EU und USA – Wie gehen wir künftig miteinander um? (17.11.2020, 18.00-19.00 Uhr)

 

Hier noch einmal eine Auswahl an vergangenen Veranstaltungen zu den US-Wahlen unter Beteiligung des IPV:

Ausgang der US-Wahlen aus lateinamerikanischer Perspektive – zwischen Jubelschreien, Indifferenz und Zähneknirschen (05.11.2020, eine Veranstaltung des Lateinamerika-Forums Berlin mit Prof. Wolfgang Muno)

Der LpB Onlinetalk: Die USA haben gewählt. Was nun? (04.11.2020, eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung MV mit Dr. Pierre Gottschlich)

Ein aktueller Blick auf Amerika: Präsidentschaftswahlen in den USA (23.10.2020, eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Prof. Jakob Rösel und Dr. Pierre Gottschlich)


Zurück zu allen Meldungen