Die Entwicklung der extremen Rechten in Lateinamerika und Europa ist Forschungsthema der renommierten Parteienforscherin Prof. Silvana Krause von der Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS) Brasilien. Die UFRGS hat 2017 das erste Zentrum für Deutschland- und Europastudien in Lateinamerika gegründet. Prof. Krause forscht zum Bolsonarismus in Brasilien, der politische Bewegung des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro, die als rechtspopulistisch bzw. rechtsextrem eingestuft werden kann. Als Mare Balticum Fellow der Universität Rostock bietet sie im Mai und Juni 2025 eine Veranstaltungsreihe für den wissenschaftlichen Nachwuchs zu Politik und Religion Brasiliens an. Der Fokus liegt dabei auf den Evangelikalen, die sich gerade zur dominanten Religionsgemeinschaft in Brasilien entwickeln und eine wichtige Gruppe des Bolsonarismus darstellen. Geplant sind zudem gemeinsame Publikationen mit dem Rostocker Politikwissenschaftler Prof. Wolfgang Muno sowie – langfristig – die Kooperation der Universitäten UFRGS und Rostock.
Veranstaltungen von Silvana Krause im SoSe 2025
- Dienstag, 15. April, 11-13 Uhr, Raum 323 (Ulmencampus Haus 1)
Vortrag: „Das politische System Brasiliens“
(öffentlicher Vortrag, alle Interessierten sind ohne Anmeldung eingeladen) - Mittwoch, 30. April, 17-19 Uhr, Audimax (Ulmencampus)
Vortrag „Frauen und Politik: Deutschland und Brasilien im Vergleich“
(öffentlicher Vortrag im Rahmen der Seniorenakademie, alle Interessierten sind ohne Anmeldung eingeladen) - Freitag, 23. Mai, 10-15 Uhr, Raum 220 (Ulmencampus Haus 1)
Workshop „Religion und Politik: das Beispiel der Evangelikalen in Brasilien“
(hochschulöffentlicher Workshop, Teilnehmende aller Fachrichtungen und Interessierte sind willkommen, Anmeldung bitte an: sekretariat-vr.ipv(at)uni-rostock(dot)de - Donnerstag, 26. Juni, 9-11 Uhr, Raum 126 (Ulmencampus Haus 1)
Vortrag „Parteien in Brasilien“
(öffentlicher Vortrag, alle Interessierten sind ohne Anmeldung eingeladen) - Rostocker Lateinamerika-Tage ROLAT 2025:
Freitag, 4. Juli, 14.30 -16 Uhr, Raum 134 (Ulmencampus Haus 1)
Teilnahme an der Podiumsdiskussion
„Lateinamerika in der neuen Weltordnung“, Podiumsdiskussion mit Eduardo Pastrana (Kolumbien), Silvana Krause (Brasilien), Peter Birle (Berlin), Wolfgang Muno (Rostock)
(öffentliche Veranstaltung, alle Interessierten sind ohne Anmeldung eingeladen)