News

Mare Balticum Fellow am IPV

Folgende akademische Aktivitäten wird Prof. Pastrana anbieten:

 


Vortrag: „Konflikte und Friedensprozesse in Kolumbien“

Termin: Donnerstag, 06.06.24, 9-11 Uhr    
Ort: Raum 126 (Haus 1, Ulmencampus, Ulmenstraße 69)

Nach über 50 Jahren Bürgerkrieg unterzeichneten im Jahr 2016 die kolumbianische Regierung und die FARC-Guerilla einen Friedensvertrag. Doch der Weg zum Frieden ist von erheblichen politischen Widerständen und Problemen gekennzeichnet. Der Vortrag soll die Geschichte des Konflikts skizzieren, die wesentlichen Elemente des Friedensabkommens, sowie die Probleme und Widerstände im Friedensprozess. Die Rolle der verschiedenen Akteure (Militär, Paramilitärs, Guerillas, sowie politische Parteien, Zivilgesellschaft und Regierungen) sollen diskutiert werden.

 

 

Vortrag „Regionalismus und regionale Integration in Lateinamerika"
Termin: Montag, 10.06.2024, 11-13 Uhr    
Ort: Raum 134 (Haus 1, Ulmencampus, Ulmenstraße 69)


Lateinamerika zeichnet sich seit den 1990er Jahren durch eine wachsende Zahl von Regionalorganisationen aus, welche der geografischen Region politisch Gestalt gegeben, sie aber auch in verschiedene wirtschaftliche und politische Subregionen fragmentiert haben. Lateinamerika ist ein Beispiel für einen pluralistischen Regionalismus, d. h. verschiedene Regionalorganisationen bestehen nebeneinander und konkurrieren zuweilen miteinander, zugleich überlagern sich kontinentale und subregionale Formen der regionalen Kooperation. Im Ergebnis ergibt sich ein komplexes Bild des lateinamerikanischen Regionalismus.

 

Workshop „Umweltsicherheit und Nachhaltigkeit in Lateinamerika“

Termin: Freitag, 14.6.2024, 9-15 Uhr    
Ort: Raum 134 (Haus 1, Ulmencampus, Ulmenstraße 69)
Umweltsicherheit ist ein Bestandteil des Konzepts der mehrdimensionalen Sicherheit, wozu noch militärische, demokratische, menschliche und kooperative Sicherheit gehören. In Lateinamerika spielen besonders die Faktoren der relativ hohen Armut verbunden mit extensiver Ressourcennutzung und -abhängigkeit sowie der starke Urbanisierungsgrad und die dabei fehlende Planung und Steuerung der urbanen Entwicklung eine wichtige Rolle. Ein weiterer Aspekt der Umweltsicherheit ist der Schutz des Amazonasgebietes und die Notwendigkeit der aktiven Beteiligung der Ureinwohner dieser Region. Die Frage der Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil von Umweltsicherheit.
Durch den Workshop werden Teilnehmende Wissen zu den verschiedenen interdisziplinären Aspekten der Umweltsicherheit in Lateinamerika anhand von Fachliteratur, Analyse von Fallstudien und der Diskussion im Workshop erwerben.
Anmeldung erbeten unter sekretariat-vr.ipv(at)uni-rostock(dot)de


Zurück zu allen Meldungen