News

Auftaktvorlesung mit Prof. Dr. Hubertus Buchstein zur Veranstaltungsreihe „Laboratorium Demokratie“ des Netzwerks Bildung und Demokratie M-V im SoSe 2022 und WS 2022/23

Am 03. Mai 2022 startet die landesweite, hybride Ringvorlesung "Laboratorium Demokratie. Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern". Organisiert wird die Reihe vom Netzwerk Bildung und Demokratie M-V, einem Zusammenschluss von Hochschulmitarbeitenden der Universität Rostock, der Hochschule für Musik und Theater Rostock, der Universität Greifswald und der Hochschule Neubrandenburg unter dem Dach des landesweiten Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung M-V (ZLB). Die Veranstaltungsreihe wird von der Landeszentrale für politische Bildung M-V gefördert.

Die Reihe richtet sich an alle Interessierten und Akteur*innen der Demokratiebildung innerhalb und außerhalb der beteiligten Hochschulen.

Der Auftakt wird mit Prof. Dr. Hubertus Buchstein, Universität Greifswald, zum Thema "Toleranz im Konflikt" am Di., 3. Mai 2022 von 17.15 bis 18.45 Uhr stattfinden. Die Vorlesung findet nicht in Greifswald, sondern in Präsenz im Hörsaal 323 in der Ulmenstr. 69, Haus 1 der Universität Rostock statt. Alternativ können Sie an der Vorlesung per Zoom-Videokonferenz teilnehmen.

Die kostenlose Teilnahme erfolgt nach Anmeldung per E-Mail: laboratorium.demokratieuni-rostockde

Informationen zu der Veranstaltungsreihe finden Sie unter:  https://www.zlb.uni-rostock.de/themen-projekte/netzwerk-bildung-und-demokratie/ueber-uns/


Zurück zu allen Meldungen