26.04.2019 Ausschreibung studentische HilfskraftAm Lehrstuhl für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit ist eine Stelle als studentische Hilfskraft zu besetzen. Weitere Informationen… weiterlesen
11.04.2019 Podiumsdiskussion mit den Abgeordneten des Europäischen Parlamentes aus M-VSegel setzen in stürmischer See! Podiumsdiskussion mit den Abgeordneten des Europäischen Parlamentes aus M-V. weiterlesen
20.02.2019 Aktualisiertes KVV ist onlineUnter der Rubrik "Studium" finden Sie eine aktualisierte Version des kommentierten Vorlesungsverzichnisses. Einen direkten download gibt es hier. weiterlesen
10.12.2018 Neues Vorlesungsverzeichnis ist onlineDas Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2019 ist online und kann unter "Studium/Vorlesungsverzeichnisse" oder direkt hier eingesehen werden. weiterlesen
22.10.2018 Hinweis Manfred-Rommel-StipendiumDie Landeshauptstadt Stuttgart lobt 2018 erstmalig das Manfred-Rommel-Stipendium aus. Das Thema ist: "Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt".… weiterlesen
21.06.2018 Aktualisiertes Vorlesungsverzeichnis online Das aktualisierte Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2018/19 ist online. Es kann unter "Studium/Vorlesungsverzeichnisse" oder direkt hier… weiterlesen
15.06.2018 "Gibt es eine kulturelle Identität": Jahrestagung des DVPW Arbeitskreises Politik und Kultur Unter der Fragestellung "Gibt es eine kulturelle Identität?" findet vom 12.-14. Juli die Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises "Politik und Kultur" am… weiterlesen
14.06.2018 Gastvorträge von Dr. Elisabeth Alber In der kommenden Woche wird Frau Dr. Elisabeth Alber, Wissenschaftlerin am Forschungszentrum EURAC Research in Bozen, drei Gastvorträge zu den Themen… weiterlesen
15.05.2018 Jahrestagung des DVPW Arbeitskreises "Politik und Kultur" Vom 12.-14. Juli findet die Jahrestagung des DVPW Arbeitskreises "Politik und Kultur" in Rostock statt. Im Zentrum der Tagung steht die Frage, ob es… weiterlesen
11.04.2018 Ankündigung interdisziplinäre Ringvorlesung "Karl Marx - ist er wieder da?"Das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier. weiterlesen