25.03.2020 Seminaranmeldung via StudIPSehr geehrte Studentinnen und Studenten,bitte beachten Sie, dass Sie sich nur noch bis einschließlich 20.4.2020 via StudIP in die Seminare eintragen… read more
24.03.2020 Fachstudienberatung Politikwissenschaft (Bachelor/Master)Dr. Lutz-Auras hat die Fachstudienberatung am IPV übernommen read more
20.03.2020 StudIP: Eintragung in die Seminare/Kurse Sommersemester 2020Sehr geehrte Studentinnen und Studenten,wir möchten Sie bitten, sich trotz der vorübergehenden Schließung der Universität via StudIP in die… read more
20.03.2020 Seminars taught in EnglishIn the summer semester 2020 the Institute of Political Science will offer four seminars taught in English. International Students will be awarded 6… read more
25.02.2020 Neu erschienen: "Planspiele und Politiksimulationen in der Hochschullehre", Wolfgang Muno, Frankfurt/ M. 2020 Planspiele und Simulationen werden oft als eine Art Königsweg aktivierender Lehre verstanden und sind in der Politikwissenschaft ein verbreitetes… read more
16.02.2020 Exkursion zur Entwicklungszusammenarbeit (Bonn)Das Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften bietet auch in diesem Semester eine Exkursion nach Bonn an. Dort werden wir uns vom 16.-20.2.… read more
21.01.2020 Veranstaltung zum Projekt und Planspiel BALMUNHerr Matthias Breitkopf, Studienleiter am Innerstädtischen Gymnasium Rostock, wird in einem Gastvortrag das „Baltic Model United Nations (BALMUN)“… read more
10.01.2020 MOFER - Bundesratssimulation Am 10. Januar 2020 findet die jährliche Bundesratssimulation MOFER (Model Federalism Rostock) des Lehrstuhls für Vergleichende Regierungslehre statt.… read more
15.12.2019 Ausschreibung "studentische Hilfskräfte" am Lehrstuhl für Vergleichende RegierungslehreDer Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre schreibt zum Februar (link zur Ausschreibung) bzw. zum April (link zur Ausschreibung) 2020 zwei… read more
05.12.2019 Der Rostocker Lateinamerika-Tag (ROLAT)Rostocker Lateinamerika-Tag (ROLAT)Treffen des binationalen Doktorandenprogramms „Interdisziplinäre sozio-kulturelle Studien (Europa und… read more